Alpspitze

2650 m

am

15. Oktober 2005

Teilnehmer: Anton, Martin, Erwin

Durch den Ausfall unserer Septembertour wollten wir doch noch einen "Großen" machen. Zur Wahl stand der Watzmann, Südgrat zum zweiten Versuch, die Zugspitze, oder die Alpspitze. Da wir uns aber nur einen Tag frei machen konnten fiel die Wahl auf die Alpspitze. Ein auf den Fotos wunderschöner Berg mit nicht allzu schwerer Aufstiegsroute.
So starteten wir also um 4.00 Uhr morgens Richtung Garmisch. Da wir so gut wie keinen Verkehr hatten, waren wir früher als geplant an der Seilbahn.
Unser Trio frühstückte gemütlich, packte die Ausrüstung und fuhr um 8.30 Uhr mit der ersten Gondel nach oben.

Auf den Osterfelderkopf in 2050 m angekommen gingen wir gleich los. Nach einer halben Stunde auf gut ausgebauten Wegen kamen wir zur ersten Steilpassage. Nachdem wir unser Gurt- und Klettersteigset angelegt hatten ging es aufwärts im Fels.

Wir hatten zwar gelesen, dass dieser Weg stark gesichert war, mit soviel Eisenstangen aber hatten wir nicht gerechnet. Stellenweise konnte man den Fels nicht greifen, weil die Sicherung im Weg war.

Nach knapp 1 ½ Stunden waren wir auf dem Gipfel. Eine herrliche Aussicht hier oben. Es ist immer wieder ein Erlebnis auf einen Berggipfel zu stehen.

Nach der Suche nach einem windstillen Platz zum Brotzeit machen packten wir unser Verpflegung aus.
Nachdem wir wieder fit waren ging es abwärts über den Ostgrat. Dieser war um einiges unangenehmer als der Aufstieg durch die Nordwand-Ferreta. Jede Menge Geröll machte es nicht einfach. Was beim Aufstieg zu gut gesichert war, wurde auf dieser Seite gespart.

Über den Nordanstieg ging es dann zurück in Richtung Seilbahn.

An der Bergstation angekommen machten wir eine Kaffeepause. Da wir noch genügend Zeit zur Verfügung hatten, beschlossen wir den Weg über die Hochalm und Kreuzeck nach Garmisch zu Fuß zurück zu gehen.
Der Weg war zwar super, aber das lange Bergab gehen ging ganz schön auf die Knochen. Nach 3 Stunden Abstieg waren wir wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen. Wir wechselten noch unsere Kleidung und fuhren dann nach einem herrlichen Bergtag wieder Richtung Heimat.
Eigentlich bräuchte man nicht stundenlang nach Österreich, Schweiz oder Italien zu fahren, denn auch bei uns haben wir wunderschöne Berge. Es fehlt nur leider ein bisschen an Höhe und dem ewigen Eis. (Fragt sich bloß wie lange noch!)

 

 


zurück zur Hauptseite

Text und Bilder:

Martin Schnupfhagn & Erwin Hecht